‹ › ×

    VIOLA SCHÖPE.

    MALEREI & PLASTIK

    Home
    • Malerei
    • Grafik
    • Plastik
    • Kunst am Bau
    • Video
    • Vita
    • Presse
    • Kontakt
    Carousel Link
     
    ‹ ›

      NEWS

      Nächste Ausstellung

      „MUSIC IS SURVIVAL"

       

      Galerie von Jens Göbler

      im Weinselig

      01097 Dresden

      Hechtstrasse 20

       

      17. Mai - 30. Juli 2025

       Vernissage am 17. Mai, 19 Uhr

       

      Musikalische Begleitung:

      Gitarre-Geige-Gesang mit Juliane Liebing

      Kataloge (PDF)

      Interview mit Viola Schöpe

      zu einem Schulprojekt von

      Emma Kilimann (15 Jahre)

       

       

      Alle Plaskate v. Emma Kilimann (PDF) 

      „ART PROJECT, 2024"

      mit der

      Künstlergruppe Schloss Batzdorf

       

      Im Schloß Batzdorf

      Schlossstraße 2,

      01665 Klipphausen

       

      www.batzdorfer-schloss.de

       

      Batzdorfer-Skizzenbuch 2024

      "MADONNEN & MEDUSEN"

      Group Show

       

      Galerie Holger John

      Rähnitzgasse 17 Barockviertel

      01097 Dresden

       

       

      Gemeinschaftsausstellung

      Malerei-Plastik

       

      Marcolini Praxis

      Bautzner Straße 96

      01099 Dresden

        

      NEWS

      Nächste Ausstellung

      „MUSIC IS SURVIVAL"

       

      Galerie von Jens Göbler

      im Weinselig

      01097 Dresden

      Hechtstrasse 20

       

      17. Mai - 30. Juli 2025

       Vernissage am 17. Mai, 19 Uhr

       

      Musikalische Begleitung:

      Gitarre-Geige-Gesang mit Juliane Liebing

      Kataloge (PDF)

      Interview mit Viola Schöpe

      zu einem Schulprojekt von

      Emma Kilimann (15 Jahre)

       

       

      Alle Plaskate v. Emma Kilimann (PDF) 

      „ART PROJECT, 2024"

      mit der

      Künstlergruppe Schloss Batzdorf

       

      Im Schloß Batzdorf

      Schlossstraße 2,

      01665 Klipphausen

       

      www.batzdorfer-schloss.de

       

      Batzdorfer-Skizzenbuch 2024

      "MADONNEN & MEDUSEN"

      Group Show

       

      Galerie Holger John

      Rähnitzgasse 17 Barockviertel

      01097 Dresden

       

       

      Gemeinschaftsausstellung

      Malerei-Plastik

       

      Marcolini Praxis

      Bautzner Straße 96

      01099 Dresden

        

      « Ich sehe meine künstlerische Arbeit als privilegierte Suche nach den Quellen des Lebens und finde große Nähe zu ursprünglichen Formen von Magie, Energie und Kunst. »  Viola Schöpe

       

       

      Dr. Axel Schöne

      Kunstwissenschaftler

       

      Viola Schöpe ist eine deutsche Künstlerin, deren Werke sowohl auf nationaler als auch auf internationaler  Ebene weit verbreitet sind. Die Kompositionen der Malerin, Zeichnerin und Bildhauerin erforschen ihre eigene "Archäologie der Symbolik" und erfassen und verarbeiten die sinnliche Aura, Energie und Kraft, die Menschen und Dinge ausstrahlen. Schöpe ist inspiriert von den Navajo-Indianern und dem afrikanischen Wüstenstamm, den Tuareg. Sie ist vor allem daran interessiert, Dinge sichtbar zu machen, die man sonst nicht sehen würde.

       

      Die Bilder Viola Schöpes sind Ausdruck einer poetisch orientierten Näherung an die Welt. Quellen der Inspiration sind ausgedehnte Reisen in eher untouristische Gebiete unserer Erde sowie die Beschäftigung mit dem Ideen- und Gedankenspektrum fremder Völker. Einfache, elementare Formen und Zeichen sowie kräftig leuchtende Farben sind dabei wesentliche Gestaltungselemente. Manche Naturform wird bis zur Grobheit reduziert, andere Figuren und Gegenstände scheinen schwerelos zu sein. Mehrere Bild- und Sinnschichten überlagern einander. Dingliche Konkretheit und teilweise irrationale Räume werden in eine quasi selbstverständliche Einheit gebracht. Dabei verwischen Grenzen, verringern sich vermeintlich unüberbrückbare Distanzen. Skurrile Individuen, Traumgestalten, Tiere und Boote finden sich zu einem archaisch anmutenden Reigen zusammen. Die geistigen Aspekte ihrer Bilder gehen über das direkt Dargestellte hinaus. Energisch und hintersinnig zugleich sprechen die Arbeiten existentielle Fragen an: was treibt den Menschen in seinem Tun an, wie geht er mit der Umwelt um, worüber denkt er nach? Abgründe und Glücksverheißungen liegen eng beieinander.

      Viola Schöpes Kompositionen versetzen den Betrachter in einen permanenten Empfindungsstrudel zwischen Verblüffung und Gewissheit und regen seine persönliche Vorstellungskraft vehement an. Im besten Falle öffnen sich ihm die Bilder wie ein Spiegel.

      « Ich sehe meine künstlerische Arbeit als privilegierte Suche nach den Quellen des Lebens und finde große Nähe zu ursprünglichen Formen von Magie, Energie und Kunst. »  Viola Schöpe

       

       

      Dr. Axel Schöne

      Kunstwissenschaftler

       

      Viola Schöpe ist eine deutsche Künstlerin, deren Werke sowohl auf nationaler als auch auf internationaler  Ebene weit verbreitet sind. Die Kompositionen der Malerin, Zeichnerin und Bildhauerin erforschen ihre eigene "Archäologie der Symbolik" und erfassen und verarbeiten die sinnliche Aura, Energie und Kraft, die Menschen und Dinge ausstrahlen. Schöpe ist inspiriert von den Navajo-Indianern und dem afrikanischen Wüstenstamm, den Tuareg. Sie ist vor allem daran interessiert, Dinge sichtbar zu machen, die man sonst nicht sehen würde.

       

      Die Bilder Viola Schöpes sind Ausdruck einer poetisch orientierten Näherung an die Welt. Quellen der Inspiration sind ausgedehnte Reisen in eher untouristische Gebiete unserer Erde sowie die Beschäftigung mit dem Ideen- und Gedankenspektrum fremder Völker. Einfache, elementare Formen und Zeichen sowie kräftig leuchtende Farben sind dabei wesentliche Gestaltungselemente. Manche Naturform wird bis zur Grobheit reduziert, andere Figuren und Gegenstände scheinen schwerelos zu sein. Mehrere Bild- und Sinnschichten überlagern einander. Dingliche Konkretheit und teilweise irrationale Räume werden in eine quasi selbstverständliche Einheit gebracht. Dabei verwischen Grenzen, verringern sich vermeintlich unüberbrückbare Distanzen. Skurrile Individuen, Traumgestalten, Tiere und Boote finden sich zu einem archaisch anmutenden Reigen zusammen. Die geistigen Aspekte ihrer Bilder gehen über das direkt Dargestellte hinaus. Energisch und hintersinnig zugleich sprechen die Arbeiten existentielle Fragen an: was treibt den Menschen in seinem Tun an, wie geht er mit der Umwelt um, worüber denkt er nach? Abgründe und Glücksverheißungen liegen eng beieinander.

      Viola Schöpes Kompositionen versetzen den Betrachter in einen permanenten Empfindungsstrudel zwischen Verblüffung und Gewissheit und regen seine persönliche Vorstellungskraft vehement an. Im besten Falle öffnen sich ihm die Bilder wie ein Spiegel.

      « Ich sehe meine künstlerische Arbeit als privilegierte Suche nach den Quellen des Lebens und finde große Nähe zu ursprünglichen Formen von Magie, Energie und Kunst. »  Viola Schöpe

       

       

      Dr. Axel Schöne

      Kunstwissenschaftler

       

      Viola Schöpe ist eine deutsche Künstlerin, deren Werke sowohl auf nationaler als auch auf internationaler  Ebene weit verbreitet sind. Die Kompositionen der Malerin, Zeichnerin und Bildhauerin erforschen ihre eigene "Archäologie der Symbolik" und erfassen und verarbeiten die sinnliche Aura, Energie und Kraft, die Menschen und Dinge ausstrahlen. Schöpe ist inspiriert von den Navajo-Indianern und dem afrikanischen Wüstenstamm, den Tuareg. Sie ist vor allem daran interessiert, Dinge sichtbar zu machen, die man sonst nicht sehen würde.

       

      Die Bilder Viola Schöpes sind Ausdruck einer poetisch orientierten Näherung an die Welt. Quellen der Inspiration sind ausgedehnte Reisen in eher untouristische Gebiete unserer Erde sowie die Beschäftigung mit dem Ideen- und Gedankenspektrum fremder Völker. Einfache, elementare Formen und Zeichen sowie kräftig leuchtende Farben sind dabei wesentliche Gestaltungselemente. Manche Naturform wird bis zur Grobheit reduziert, andere Figuren und Gegenstände scheinen schwerelos zu sein. Mehrere Bild- und Sinnschichten überlagern einander. Dingliche Konkretheit und teilweise irrationale Räume werden in eine quasi selbstverständliche Einheit gebracht. Dabei verwischen Grenzen, verringern sich vermeintlich unüberbrückbare Distanzen. Skurrile Individuen, Traumgestalten, Tiere und Boote finden sich zu einem archaisch anmutenden Reigen zusammen. Die geistigen Aspekte ihrer Bilder gehen über das direkt Dargestellte hinaus. Energisch und hintersinnig zugleich sprechen die Arbeiten existentielle Fragen an: was treibt den Menschen in seinem Tun an, wie geht er mit der Umwelt um, worüber denkt er nach? Abgründe und Glücksverheißungen liegen eng beieinander.

      Viola Schöpes Kompositionen versetzen den Betrachter in einen permanenten Empfindungsstrudel zwischen Verblüffung und Gewissheit und regen seine persönliche Vorstellungskraft vehement an. Im besten Falle öffnen sich ihm die Bilder wie ein Spiegel.

      KONTAKT

      Viola Schöpe

       

      Königsbrücker Platz 2,

      01097 Dresden

      E-Mail:    info@violaschoepe.de

      Telefon:  +49 351 8025055

      Mobil:     +49 178 5623723

      KONTAKT

      Viola Schöpe

       

      Königsbrücker Platz 2,

      01097 Dresden

      E-Mail:    info@violaschoepe.de

      Telefon:  +49 351 8025055

      Mobil:     +49 178 5623723

      KONTAKT

      Viola Schöpe

       

      Königsbrücker Platz 2,

      01097 Dresden

      E-Mail:    info@violaschoepe.de

      Telefon:  +49 351 8025055

       

      Mobil:     +49 178 5623723

      KONTAKT

      Viola Schöpe

       

      Königsbrücker Platz 2,

      01097 Dresden

      E-Mail:    info@violaschoepe.de

      Telefon:  +49 351 8025055

      Mobil:     +49 178 5623723

      Viola Schöpe   |   Copyright 2025   |  Impressum    |  Datenschutzerklärung

       

      Viola Schöpe   |   Copyright 2025  |  Impressum 

       

       Datenschutzerklärung